Der AKA – stellt sich vor

§ 78 Arbeitsgemeinschaften: Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sollen die Bildung von Arbeitsgemeinschaften anstreben, in denen neben ihnen die anerkannten Träger der freien Jugendhilfe sowie die Träger geförderter Maßnahmen vertreten sind. In den Arbeitsgemeinschaften soll darauf hingewirkt werden, dass die geplanten Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden und sich gegenseitig ergänzen.

Organisation des AKA
AKA (AKtiv in Aulendorf) ist eine Arbeitsgemeinschaft nach § 78 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und Mitglied im Kreisjugendring Ravensburg Kreisjugendring Ravensburg in neuem Fenster öffnen.

Der AKA ging aus den Schulbus-Aktionstagen 2002 hervor und ist ein Zusammenschluss von an der Kinder und Jugendarbeit interessierten Menschen und Organisationen.

Der AKA hat folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

  • politische Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche in Aulendorf
  • Verknüpfer und Mediator zwischen bestehenden Angeboten der Jugendarbeit
  • Verknüpfer und Mediator zwischen den Interessen von Kindern / Jugendlichen und Bürgern/ Verwaltung / Vorschriften
  • und nicht zuletzt  Anbieter von Aktionen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit.

Als Impulsgeber konnte der AKA wichtige Entwicklungen mit anstoßen, siehe Aktivitäten

Aktive im AKA

So setzt sich der AKA zusammen

Sprecher

Klaus Poppenmaier

Unternehmer und ehrenamtlich Engagierter in der Jugendarbeit; seit 2007 Leitung des AKA

Tamara Kienzle

T KienzleSchulsozial- arbeiter an der Werkreal- und Realschule Aulendorf

Regelmäßig aktiv Mitgestaltende
  • Stadtverwaltung: Bürgermeister und Hauptamt
  • Schulen: Rektoren oder deren Stellvertreter
  • Vertreter beider Kirchengemeinden
  • Polizei:  Vertreter der zuständigen Posten Altshausen bzw. Weingarten/Ravensburg
Weitere Mitwirkende
  • Vertreter der AulendorferVereine
  • interessierte Bürger
  • örtlliche Firmen

Leitbild

Unser Leitbild wird in Kürze hier eingestellt

"Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen." - Afrikanisches Sprichwort