AKA als Impuls- und Ideengeber
Vorwärts durch gemeinsames Handeln
Der AKA hat selbst keine festen finanziellen und personellen Strukturen, versteht sich jedoch als Ideen- und Impulsgeber. So sind in Kooperation mit unseren Netzwerkpartnern vielfältige Entwicklungen in Aulendorf in Gang gekommen, an denen der AKA z.T. maßgeblich beteiligt war.
Das Projekt Aktive Kinder- Jugend- und Familienarbeit in Aulendorf und das daraus entstandene Folgeprojekt WIKA sind Beispiele dafür, wie der AKA nachhaltige Entwicklungen mit anstoßen konnte.
Durch die damit geschaffenen Strukturen konnten weitere Schritte getan werden, an denen der AKA weiterhin aktiv und planend beteiligt ist.
Einrichtung und Weiterentwicklung des Jugendplatzes am Spitalweg
Jugendplatz am Spitalweg




Einweihung im Sommer 2011
Im Sommer 2011 konnte der Jugendplatz am Spitalweg eingeweiht werden. Vorausgegangen war eine längere Suche nach einem geeigneten Gelände, welches Aulendorfer Jugendlichen als Treffpunkt dienen könnte.
Das vorher vom städtischen Bauhof als Lagerplatz genutze Grundstück wurde von Jugendlichen gerodet, aufgeräumt und mit Feuerstelle und Sitzplätzen versehen. Im Juli 2011 wurde der Platz dann im Rahmen einer Feier offiziell eingeweiht (siehe auch unter „AK(A)tuelles > Presse)
Weitere Schritte
Damit war der Anfang gemacht. Als nächstes steht der Aufbau einens Basketball-Korbes an.
Ein weiterer Ausbauschritt ist der Bau einer Hütte, der zur Zeit geplant wird.
In der Folge gilt es den Platz dann weiterzuentwickeln. Wichtige Kriterien dabei sind der Grad der Akzeptanz durch die Jugendlichen, deren Bedürfnisse sowie die vorhandenen Möglichkeiten durch die Begleiter des Jugendplatzes